Direkt zum Inhalt

Löwenherz


Titel
Löwenherz - Der König kehrt zurück
Personen
Hauptautorität
Vohwinkel, Franz
Sonstige
Sonstige
Ressource
Spiel
Umfang
ca. 60 Min.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Kosmos
-
Während der Abwesenheit von König Löwenherz stürzt das Land in Anarchie und Chaos. In der Rolle der Landesfürsten versuchen die Spieler diese Situation auszunutzen und ihre Macht und ihren Einfluss zu stärken. Das Land von König Löwenherz ist in Felder aufgeteilt. Auf den Feldern sind Wälder, Dörfer, Minen und Wiesen abgebildet. Jeder Spieler setzt zu Beginn des Spieles drei oder vier Burgen mit je einem Ritter auf Wiesen-Feldern ein. Im Laufe des Spieles werden zwischen den Feldern Grenzen gesetzt. Sobald genau eine Burg mit ihren Rittern von Grenzen, bzw. dem Spielplanrand eingeschlossen ist, besitzt sie ein Gebiet. Ein Gebiet ist um so wertvoller, je mehr Wälder und Dörfer es besitzt. Es gewinnt der Spieler mit den wertvollsten Gebieten. Löwenherz Ein Spieler kann sein Gebiet auch erweitern, in dem er die Grenzen auf zwei benachbarte Felder ausdehnt. Dabei darf in ein gegnerisches Gebiet nur dann erweitert werden, wenn der Gegner weniger Ritter in diesem Gebiet besitzt. Es ist daher wichtig, das Einsetzen von Rittern zum Schutz der eigenen Gebiet nicht zu vernachlässigen. Mit den Karten „Überläufer“ und „Bündnis“ kommt zusätzliche Würze ins Spiel. Der Spielplan besteht aus 9 Teilen, die vor jeder Partie neu ausgelegt werden. Dadurch gibt es in jedem Spiel eine neue Ausgangslage.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Löwenherz
Titelzusatz
Der König kehrt zurück
Ressource
Spiel
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Kosmos
EAN
4002051692612
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Gegenstand
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Kosmos
Listenpreis
24.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Franz Vohwinkel. Klaus Teuber
Umfang
ca. 60 Min.
Kommentare
LW-Umfang
ab 12
-
ca. 60 Min.
-
Während der Abwesenheit von König Löwenherz stürzt das Land in Anarchie und Chaos. In der Rolle der Landesfürsten versuchen die Spieler diese Situation auszunutzen und ihre Macht und ihren Einfluss zu stärken. Das Land von König Löwenherz ist in Felder aufgeteilt. Auf den Feldern sind Wälder, Dörfer, Minen und Wiesen abgebildet. Jeder Spieler setzt zu Beginn des Spieles drei oder vier Burgen mit je einem Ritter auf Wiesen-Feldern ein. Im Laufe des Spieles werden zwischen den Feldern Grenzen gesetzt. Sobald genau eine Burg mit ihren Rittern von Grenzen, bzw. dem Spielplanrand eingeschlossen ist, besitzt sie ein Gebiet. Ein Gebiet ist um so wertvoller, je mehr Wälder und Dörfer es besitzt. Es gewinnt der Spieler mit den wertvollsten Gebieten. Löwenherz Ein Spieler kann sein Gebiet auch erweitern, in dem er die Grenzen auf zwei benachbarte Felder ausdehnt. Dabei darf in ein gegnerisches Gebiet nur dann erweitert werden, wenn der Gegner weniger Ritter in diesem Gebiet besitzt. Es ist daher wichtig, das Einsetzen von Rittern zum Schutz der eigenen Gebiet nicht zu vernachlässigen. Mit den Karten „Überläufer“ und „Bündnis“ kommt zusätzliche Würze ins Spiel. Der Spielplan besteht aus 9 Teilen, die vor jeder Partie neu ausgelegt werden. Dadurch gibt es in jedem Spiel eine neue Ausgangslage.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Löwenherz
Personen
Sonstige
Sonstige
Zielgruppe
ab 12
Kommentare
Anzahl der Spieler
2 - 4
Buch & Spiel Verleih Wolfurt
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1225
SP.ST
ab 12
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14