Direkt zum Inhalt

Das große Theodor Storm-Hörbuch


Titel
Das große Theodor Storm-Hörbuch - Der Schimmelreiter / Bulemanns Haus / Immensee / Der Spiegel des Cyprianus …
Personen
Hauptautorität
Storm, Theodor
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eAudiobook
Umfang
561 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Gelesen von Sven Görtz und J. Fritsche. Nachdem er sich mit seinen Gedichten schon literarischen Ruhm erworben hatte, veröffentlichte er mit "Immensee" (1849) seine erste Novelle, eine bitter-süße Erinnerung eines alten Mannes an seine unerfüllte Jugendliebe. Im Jahre 1862 veröffentlichte er gleich drei bedeutende Werke, die teils als Märchen, teils als Spukgeschichte kategorisiert werden. Während "Bulemanns Haus" die furchterregenden Vorgänge in einem norddeutschen Kaufmannshaus beschreibt, handelt "Der Spiegel des Cyprianus" von geheimnisvollen Ereignissen in einem Grafenschloss in Österreich. Im Kunstmärchen "Die Regentrude" befasst sich Storm mit vorchristlichen Naturreligionen, die im norddeutschen Raum einst sehr verbreitet waren. Die lange Trockenheit, die eine Gemeinde plagt, kann nur durch die Regentrude, eine archaische Naturgöttin, beendet werden. Storms bekanntestes Werk, der "Schimmelreiter" (1888), ist auch sein letztes, nachdem er sich über Jahrzehnte mit der Sage des Deichgrafen und seines gespenstischen Pferdes befasst hatte. Den Erfolg seiner im April veröffentlichten Novelle konnte Storm nicht mehr miterleben, er starb im Juli 1888 siebzigjährig.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das große Theodor Storm-Hörbuch
Titelzusatz
Der Schimmelreiter / Bulemanns Haus / Immensee / Der Spiegel des Cyprianus …
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2011
DIVIBIB
357749186
ISBN13
978-3-86549-897-7
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
ZYX Music
Erscheinungsdatum
2011
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/zyx/20111228/HOER1130/vHOER1130.mp3
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/zyx/20111228/HOER1130/tnHOER1130l.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-357749186-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
561 Min.
diviBib
Gelesen von Sven Görtz und J. Fritsche. Nachdem er sich mit seinen Gedichten schon literarischen Ruhm erworben hatte, veröffentlichte er mit "Immensee" (1849) seine erste Novelle, eine bitter-süße Erinnerung eines alten Mannes an seine unerfüllte Jugendliebe. Im Jahre 1862 veröffentlichte er gleich drei bedeutende Werke, die teils als Märchen, teils als Spukgeschichte kategorisiert werden. Während "Bulemanns Haus" die furchterregenden Vorgänge in einem norddeutschen Kaufmannshaus beschreibt, handelt "Der Spiegel des Cyprianus" von geheimnisvollen Ereignissen in einem Grafenschloss in Österreich. Im Kunstmärchen "Die Regentrude" befasst sich Storm mit vorchristlichen Naturreligionen, die im norddeutschen Raum einst sehr verbreitet waren. Die lange Trockenheit, die eine Gemeinde plagt, kann nur durch die Regentrude, eine archaische Naturgöttin, beendet werden. Storms bekanntestes Werk, der "Schimmelreiter" (1888), ist auch sein letztes, nachdem er sich über Jahrzehnte mit der Sage des Deichgrafen und seines gespenstischen Pferdes befasst hatte. Den Erfolg seiner im April veröffentlichten Novelle konnte Storm nicht mehr miterleben, er starb im Juli 1888 siebzigjährig.
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Gelesen von Sven Görtz und J. Fritsche. Nachdem er sich mit seinen Gedichten schon literarischen Ruhm erworben hatte, veröffentlichte er mit "Immensee" (1849) seine erste Novelle, eine bitter-süße Erinnerung eines alten Mannes an seine unerfüllte Jugendliebe. Im Jahre 1862 veröffentlichte er gleich drei bedeutende Werke, die teils als Märchen, teils als Spukgeschichte kategorisiert werden. Während "Bulemanns Haus" die furchterregenden Vorgänge in einem norddeutschen Kaufmannshaus beschreibt, handelt "Der Spiegel des Cyprianus" von geheimnisvollen Ereignissen in einem Grafenschloss in Österreich. Im Kunstmärchen "Die Regentrude" befasst sich Storm mit vorchristlichen Naturreligionen, die im norddeutschen Raum einst sehr verbreitet waren. Die lange Trockenheit, die eine Gemeinde plagt, kann nur durch die Regentrude, eine archaische Naturgöttin, beendet werden. Storms bekanntestes Werk, der "Schimmelreiter" (1888), ist auch sein letztes, nachdem er sich über Jahrzehnte mit der Sage des Deichgrafen und seines gespenstischen Pferdes befasst hatte. Den Erfolg seiner im April veröffentlichten Novelle konnte Storm nicht mehr miterleben, er starb im Juli 1888 siebzigjährig.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das große Theodor Storm-Hörbuch
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14