Direkt zum Inhalt

Still


Titel
Still - Thriller
Personen
Hauptautorität
Drvenkar, Zoran
Verfasser/-in
Regisseur/-in
Ressource
eAudiobook
Umfang
459 Min.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Mitten in der Nacht kommen sie und entführen Jungen und Mädchen aus ihren warmen Betten und aus ihren gutbehüteten Elternhäusern in die kalte Winternacht. Sie bringen sie an einen abgelegenen Ort in den Wäldern Brandenburgs. Und dort, zwischen schneeverhangenen Bäumen und zugefrorenen Seen, beginnen sie ein Spiel mit ihnen, das so grausam ist, dass es jede Vorstellungskraft übersteigt. Nur ein Mädchen konnte sich vor Jahren aus der Gefangenschaft befreien. Ihren kleinen Bruder musste sie dort zurück lassen. Tief traumatisiert und verängstigt ist seitdem ist kein Wort über ihre Lippen gekommen. Die Polizei ist hilflos und die Täter laufen noch frei herum, immer auf der Jagd nach neuen Opfern. Erst als ein verzweifelter Vater auf der Suche nach seiner Tochter Kontakt zu ihr aufnimmt, beginnt sie ihr Schweigen zu brechen. Mit ihrer Hilfe beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und gerät tiefer und tiefer in eine Welt, die ihn an den Rand des Wahnsinns treibt und in der das Leben eines Kindes nicht viel zählt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Still
Titelzusatz
Thriller
Ressource
eAudiobook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2014
DIVIBIB
365466199
ISBN13
978-3-86231-449-2
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Der Audio Verlag
Erscheinungsdatum
2014
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/dav/20140724/978-3-86231-449-2/v978-3-86231-449-2.mp3
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/dav/20140724/978-3-86231-449-2/tn978-3-86231-449-2l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-365466199-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Umfang
459 Min.
diviBib
Mitten in der Nacht kommen sie und entführen Jungen und Mädchen aus ihren warmen Betten und aus ihren gutbehüteten Elternhäusern in die kalte Winternacht. Sie bringen sie an einen abgelegenen Ort in den Wäldern Brandenburgs. Und dort, zwischen schneeverhangenen Bäumen und zugefrorenen Seen, beginnen sie ein Spiel mit ihnen, das so grausam ist, dass es jede Vorstellungskraft übersteigt. Nur ein Mädchen konnte sich vor Jahren aus der Gefangenschaft befreien. Ihren kleinen Bruder musste sie dort zurück lassen. Tief traumatisiert und verängstigt ist seitdem ist kein Wort über ihre Lippen gekommen. Die Polizei ist hilflos und die Täter laufen noch frei herum, immer auf der Jagd nach neuen Opfern. Erst als ein verzweifelter Vater auf der Suche nach seiner Tochter Kontakt zu ihr aufnimmt, beginnt sie ihr Schweigen zu brechen. Mit ihrer Hilfe beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und gerät tiefer und tiefer in eine Welt, die ihn an den Rand des Wahnsinns treibt und in der das Leben eines Kindes nicht viel zählt.
Personen
Inhaltstyp
Gesprochenes Wort
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Mitten in der Nacht kommen sie und entführen Jungen und Mädchen aus ihren warmen Betten und aus ihren gutbehüteten Elternhäusern in die kalte Winternacht. Sie bringen sie an einen abgelegenen Ort in den Wäldern Brandenburgs. Und dort, zwischen schneeverhangenen Bäumen und zugefrorenen Seen, beginnen sie ein Spiel mit ihnen, das so grausam ist, dass es jede Vorstellungskraft übersteigt. Nur ein Mädchen konnte sich vor Jahren aus der Gefangenschaft befreien. Ihren kleinen Bruder musste sie dort zurück lassen. Tief traumatisiert und verängstigt ist seitdem ist kein Wort über ihre Lippen gekommen. Die Polizei ist hilflos und die Täter laufen noch frei herum, immer auf der Jagd nach neuen Opfern. Erst als ein verzweifelter Vater auf der Suche nach seiner Tochter Kontakt zu ihr aufnimmt, beginnt sie ihr Schweigen zu brechen. Mit ihrer Hilfe beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und gerät tiefer und tiefer in eine Welt, die ihn an den Rand des Wahnsinns treibt und in der das Leben eines Kindes nicht viel zählt.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Still
Personen
Verfasser/-in
Regisseur/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14