Direkt zum Inhalt

Sardinien-Krimi - Die Theologie des Wildschweins


Titel
Sardinien-Krimi - Die Theologie des Wildschweins - Sardinien-Krimi
Personen
Hauptautorität
Némus, Gesuino
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
284 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Eisele
Erscheinungsdatum
2021
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
1
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Juli 1969. Im beschaulichen sardischen Bergdorf Telévras kommt Unruhe auf, als einer seiner Bewohner erst verschwindet und dann ermordet aufgefunden wird. Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es als Neuling in der verschworenen Gemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht verzweifelt, die ungeschriebenen Gesetze und gut gehüteten Geheimnisse des sardischen Bergdorfs zu lüften. Dabei ist er dringend auf die Hilfe des Dorfpfarrers Don Cossu angewiesen – doch am Ende kommt die Auflösung von gänzlich unerwarteter Seite ... Ein originell und vielstimmig erzählter Krimi voller sardischer Gerüche, Geschmäcker und üppigem Lokalkolorit, der ein traditionelles Sardinien an der Schwelle zur Moderne zeigt und mit Humor und Ironie seinen skurrilen Bewohnern ein Denkmal setzt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Sardinien-Krimi - Die Theologie des Wildschweins
Abweichender Titel
Sardinien-Krimi
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Eisele
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-96161-098-3
Körperschaften
Verlag
Maße
21 cm, 426 g
Bezugsbedingung
Broschur : EUR 15.99 (DE), EUR 16.50 (AT), CHF 18.50 (freier Preis)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcc091e2c84e4af29868582d01f65ead&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Eisele
Erscheinungsdatum
2021
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Gesuino Némus ; aus dem Italienischen von Sylvia Spatz
Umfang
284 Seiten
Verlagsangaben
Juli 1969. Im beschaulichen sardischen Bergdorf Telévras kommt Unruhe auf, als einer seiner Bewohner erst verschwindet und dann ermordet aufgefunden wird. Carabiniere De Stefani, ein Piemonteser, der es als Neuling in der verschworenen Gemeinschaft ohnehin schon schwer genug hat, versucht verzweifelt, die ungeschriebenen Gesetze und gut gehüteten Geheimnisse des sardischen Bergdorfs zu lüften. Dabei ist er dringend auf die Hilfe des Dorfpfarrers Don Cossu angewiesen – doch am Ende kommt die Auflösung von gänzlich unerwarteter Seite ... Ein originell und vielstimmig erzählter Krimi voller sardischer Gerüche, Geschmäcker und üppigem Lokalkolorit, der ein traditionelles Sardinien an der Schwelle zur Moderne zeigt und mit Humor und Ironie seinen skurrilen Bewohnern ein Denkmal setzt.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Italienisch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
La teologia del cinghiale
Bevorzugter Titel des Werks
Die Theologie des Wildschweins
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Buch & Spiel Verleih Wolfurt
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
7211460
DR.K
NÉMU
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 04.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14