Direkt zum Inhalt

Shoot the moonlight out


Titel
Shoot the moonlight out
Personen
Hauptautorität
Boyle, William
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
349 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Polar Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Internet
William Boyle sagt über sich, er versuche, darüber zu schreiben, wie schlechte Menschen gute Dinge und gute Menschen schlechte Dinge tun. In seinem neuen Roman beginnt die Geschichte im Juli 1996 im Süden Brooklyns und springt dann fünf Jahre voran, in den Sommer 2001. Kurz vor den Anschlägen vom 11. September, nach denen sich das Leben in New York für alle änderte. Der vierzehnjährige Bobby Santovasco wirft mit seinem Freund Zeke zum Zeitvertreib gerne Steine von einer Brücke auf Autos, die vom Belt Parkway fahren. Was als Wette beginnt, ob sie ein offenes Fenster treen, führt zum Tod einer 19jährigen Fahrerin. Das tragische Ereignis schlägt Wellen in den Familien der Nachbarschaft. Jack Cornacchia, Witwer, Vater der toten Amalia, übt gerne Selbstjustiz und lässt sich von anderen dafür bezahlen. Bobbys und Jacks Wege werden sich fünf Jahre später wieder kreuzen, als Bobby plant, einen Safe auszurauben, um mit seiner Freundin aus Brooklyn abzuhauen. Ausgerechnet Jack Cornacchia nimmt an einem Schreibkurs teil, den Bobbys Stiefschwester im Keller der St. Marias Kirche gibt. Ein literarischer Showdown bahnt sich an.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Shoot the moonlight out
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Polar Verlag
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-948392-77-2
ISBN10
3-948392-77-3
Körperschaften
Maße
20 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT)
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Polar Verlag
Erscheinungsdatum
2023
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
William Boyle ; aus dem Amerikanischen von Andrea Stumpf ; herausgegeben von Wolfgang Franßen
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
Umfang
349 Seiten
Internet
William Boyle sagt über sich, er versuche, darüber zu schreiben, wie schlechte Menschen gute Dinge und gute Menschen schlechte Dinge tun. In seinem neuen Roman beginnt die Geschichte im Juli 1996 im Süden Brooklyns und springt dann fünf Jahre voran, in den Sommer 2001. Kurz vor den Anschlägen vom 11. September, nach denen sich das Leben in New York für alle änderte. Der vierzehnjährige Bobby Santovasco wirft mit seinem Freund Zeke zum Zeitvertreib gerne Steine von einer Brücke auf Autos, die vom Belt Parkway fahren. Was als Wette beginnt, ob sie ein offenes Fenster treen, führt zum Tod einer 19jährigen Fahrerin. Das tragische Ereignis schlägt Wellen in den Familien der Nachbarschaft. Jack Cornacchia, Witwer, Vater der toten Amalia, übt gerne Selbstjustiz und lässt sich von anderen dafür bezahlen. Bobbys und Jacks Wege werden sich fünf Jahre später wieder kreuzen, als Bobby plant, einen Safe auszurauben, um mit seiner Freundin aus Brooklyn abzuhauen. Ausgerechnet Jack Cornacchia nimmt an einem Schreibkurs teil, den Bobbys Stiefschwester im Keller der St. Marias Kirche gibt. Ein literarischer Showdown bahnt sich an.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Shoot the moonlight out
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Buch & Spiel Verleih Wolfurt
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
7214506
DR.K
BOYL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14