Direkt zum Inhalt

Spiele zur Sprachförderung 1


Titel
Spiele zur Sprachförderung 1
Personen
Hauptautorität
Monschein, Maria
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
118 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Don Bosco
-
270 Spiele, die die Sprachentwicklung von Kindern mit und ohne Störungen fördern - ein Basistraining. (PI) Der Sprachenerwerb ist eine komplexe Lernleistung, die, wenn das Kind zu wenig Anreize aus den sensorischen Systemen erhält, nicht glückt. Maria Monschein baut daher ihr Basistraining, das sich sowohl auf Kinder mit einer normgerechten wie mit einer gehemmten Sprachentwicklung anwenden lässt, auf sinnlichen Erfahrungen auf. Den Beginn bilden Übungen und Spiele für den Tastsinn - Massagespiele finden sich hier ebenso wie Ratespiele, bei denen es um das Fühlen geht. Das zweite Kapitel bietet Spiele für den Gleichgewichtssinn, der sich durch Werfen, Fassen, Springen u. ä. trainieren lässt. Auch zur akustischen und zur optischen Wahrnehmung sowie zur Förderung der Mundmotorik einschließlich der Erarbeitung von Problemlauten bietet diese Sammlung Anregendes und Zielführendes. Stets verbinden die Spiele den sensorischen Reiz mit gezielten Sprachübungen, und da sie Anreize zur Sprachentwicklung aller Kinder bieten, ist dieser Band breit einsetzbar. *bn* Martina Lainer
Manifestation
Titel
Haupttitel
Spiele zur Sprachförderung 1
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Don Bosco
ISBN13
978-3-7698-0892-6
ISBN10
3-7698-0892-4
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Don Bosco
Listenpreis
11.0 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Maria Monschein
Umfang
118 Seiten
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichisches BibliotheksWerk
-
270 Spiele, die die Sprachentwicklung von Kindern mit und ohne Störungen fördern - ein Basistraining. (PI) Der Sprachenerwerb ist eine komplexe Lernleistung, die, wenn das Kind zu wenig Anreize aus den sensorischen Systemen erhält, nicht glückt. Maria Monschein baut daher ihr Basistraining, das sich sowohl auf Kinder mit einer normgerechten wie mit einer gehemmten Sprachentwicklung anwenden lässt, auf sinnlichen Erfahrungen auf. Den Beginn bilden Übungen und Spiele für den Tastsinn - Massagespiele finden sich hier ebenso wie Ratespiele, bei denen es um das Fühlen geht. Das zweite Kapitel bietet Spiele für den Gleichgewichtssinn, der sich durch Werfen, Fassen, Springen u. ä. trainieren lässt. Auch zur akustischen und zur optischen Wahrnehmung sowie zur Förderung der Mundmotorik einschließlich der Erarbeitung von Problemlauten bietet diese Sammlung Anregendes und Zielführendes. Stets verbinden die Spiele den sensorischen Reiz mit gezielten Sprachübungen, und da sie Anreize zur Sprachentwicklung aller Kinder bieten, ist dieser Band breit einsetzbar. *bn* Martina Lainer
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Spiele zur Sprachförderung 1
Personen
Verfasser/-in
Buch & Spiel Verleih Wolfurt
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8244
PN.WL
Mons
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14